Vor der Reise !!

  • Macht Euch Gedanken, was Euch an den USA interessiert. Wollt Ihr die Großstädte wie Los Angeles, San Francisco, Las Vegas, Chicago usw. besuchen und in das pulsierende Leben dort eintauchen ? Oder interessiert Ihr Euch mehr für die Naturwunder wie den Grand Canyon oder Bryce Canyon und möchtet viel Zeit in den vielen Nationalparks der USA verbringen ? Oder soll es eine Kombination aus Natur und Städten sein ? Alles ist möglich !!   Ein paar mögliche Reiseziele für jeden Geschmack stelle ich Euch auf der nächsten Seite vor.

  • Plant mindestens 3 Wochen Urlaub ein. Das Land ist riesig und es gibt viel zu sehen. Die Entfernungen zwischen den Reisestationen können mehrere hundert Kilometer betragen und schneller als ca. 100 km/h könnt Ihr selbst auf den Interstates nicht fahren.

  • Besorgt Euch eine Kreditkarte, falls noch nicht vorhanden. Ohne Kreditkarte bekommt Ihr keinen Mietwagen. Auch kleinere Beträge werden in den USA mit der Kreditkarte bezahlt. Sogar auf Flohmärkten kann man mit Karte bezahlen. Dann noch ein paar Reisechecks in Dollar und Ihr braucht Euch über Geld und Bezahlung keine Sorgen mehr machen.

  • Leider muss man seit 2010 für die Einreise in den USA eine Reisegenehmigung online beantragen. Dazu geht Ihr auf die Esta Homepage und gebt Eure Daten ein. Die Genehmigung erfolgt meist sofort, kostet aber auch 14 Dollar. Jetzt könnt Ihr Eure Kreditkarte zum ersten Mal benutzen.

  • Für die Einreise benötigt man auch einen noch 6 Monate gültigen maschinenlesbaren Reisepass. Das ist der Bordeauxrote.

  • Den Flug und den Mietwagen bucht Ihr online bei den bekannten Flugportalen. Wenn man den Flug bucht, bekommt Ihr meistens auch ein Mietwagenangebot. Nehmt bei den Mietwagen immer den günstigsten. Kleinwagen in den USA sind für unsere Verhältnisse ziemlich groß. Bei Wohnmobilen gibt es sogenannte Flexraten, die wöchentlich je nach Angebot und Nachfrage festgelegt werden. Hier gibt es diverse Internetseiten, bei denen Ihr Euch über tagesaktuelle Preise informieren könnt, z.B Camperbörse oder ADAC. Der nationale Führerschein ist ausreichend, aber zur Sicherheit lieber einen Internationalen Führerschein beantragen.

  • Bedenkt bei der Flugbuchung, dass die Einreise und Zollformalitäten am ersten Landeflughafen in den USA erfolgen. Das heißt, Ihr müsst Euer Gepäck entgegennehmen und durch den Zoll bringen und die komplette Prozedur bei den Zollbeamten mit Befragung, Fingerabdruckscan, Foto usw. durchlaufen. Das kann dann schon einmal 1 Stunde oder auch länger dauern. Solltet Ihr keinen Direktflug bekommen, sondern noch einen Anschlußflug benötigen, plant genug Zeit zwischen Ankunft in den USA und Weiterflug ein. Verhaltet Euch bei der Einreise gegenüber dem Zollbeamten unbedingt kooperativ. Die Einreise kann von den Behörden ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Rechtsmittel dagegen hat man nicht.

  • Jetzt braucht Ihr nur noch das Hotel für die erste Übernachtung buchen. Nehmt ein Hotel in Flughafennähe, da man durch die Zeitverschiebung am frühen Abend oder später ankommt und nach dem langen Flug auch keine Lust mehr auf weite Autofahrten hat. Die Adresse des Hotels benötigt Ihr auch für die Beantragung der Einreise. Benutzt die gängigen Buchungsportale wie Hotel.de oder hrs.de. Infos zu den weiteren flexiblen Übernachtungen erhaltet Ihr in der Rubrik Tipps und Tricks.